Erleben Sie römische Medizin hautnah - ohne Theaterschminke, aber mit echter Substanz.
Marcus Germanicus Agricola bringt die Heilkunst des römischen Imperiums direkt in Ihre Veranstaltung - zum Anfassen, Riechen, Lernen und Staunen.
Ob bei Römerfesten, Museumstagen, Schulprojekten oder historischen Märkten:
Die Darstellung eines Medicus rusticus bietet:
🔸 Heilpflanzen aus eigenem Anbau, vorgestellt nach antikem Wissen (z. B. nach Galen, Dioskurides, Plinius)
🔸 Medizinische Werkzeuge (Repliken) und ihre Anwendung in Theorie & Demonstration
🔸 Workshops und Mitmachangebote, z. B.
Salbenherstellung, Teeverkostung, Rezept auf Wachstafel
🔸 Publikumsinteraktion – ruhig, respektvoll, mit Raum für Fragen und Gespräche
🔸 Rollenspiel-Szenen auf Wunsch: Untersuchung von „Verletzten“, Sprechstunde im Lager, Aderlass-Demonstration (simuliert)
Alles mit großer Liebe zum Detail, fundiertem Wissen, authentischem Auftreten und einer Prise römischer Besonnenheit.
Bereich | Info |
Platzbedarf | 2-3 m Tischfläche + evtl. Zelt (2,5 x 2,5 m) |
Material | Eigene Ausrüstung (Tisch, Ausstattung, Beschilderung) |
Auf- / Abbau | eigenständig, benötigt ggf. 1-2 Stunden Vorlauf |
Besonderes | ggf. Stromanschluss oder Wasserzugang bei Workshops |
Reichweite | Veranstaltungen in Mitteldeutschland bevorzugt (Harz & Umgebung), überregional auf Anfrage |
Aufwand/ Honorar | nach Vereinbarung; auch Bildungsprojekte möglich |
Non spectacula, sed scientiam.
Nicht Spektakel, sondern Wissen.